Spielerisch mit Komplimenten und positiven Eigenschaften umgehen.
Erzähltheater, bei dem die TeilnehmerInnen Rollen aus der Gewerkschaft einnehmen sollen.
Die aktive Medienarbeit als Motivationsansatz ist ein wesentliches Kriterium, um die Kinder und Jugendlichen locker und schnell in die Projektphase zu holen und zu begleiten.
Kinder und Jugendliche entwickeln eigene Ideen für ein konkretes Projekt.
Der Moderator formuliert zu dem Brainstorming eine Frage, zu der dann Vorschläge und Einfälle gesammelt werden sollen.
Wie agiere ich in der Gruppe. Jeder in einer Gruppe ist wichtig. Jedem kann ein Fehler passieren.
Es handelt sich um eine theatralische Auflockerungsübung
Eine Art Impro-Theater...
Ungleichheit in der Gesellschaft unterhaltsam aufgegriffen.
Durch die pantomimische Weitergabe einer Handlung an Personen, die nicht im Raum waren (Stille Post Effekt) soll deutlich werden, wie beispielsweise Gerüchte entstehen und wie Konflike auf kommunikativer Ebene entstehen.