Rollenverhalten in Gruppen bei einer Wanderung erkennen.
Spielerisch mit Komplimenten und positiven Eigenschaften umgehen.
Erzähltheater, bei dem die TeilnehmerInnen Rollen aus der Gewerkschaft einnehmen sollen.
Kinder und Jugendliche entwickeln eigene Ideen für ein konkretes Projekt.
Der Moderator formuliert zu dem Brainstorming eine Frage, zu der dann Vorschläge und Einfälle gesammelt werden sollen.
Eine Art Impro-Theater...
Durch die pantomimische Weitergabe einer Handlung an Personen, die nicht im Raum waren (Stille Post Effekt) soll deutlich werden, wie beispielsweise Gerüchte entstehen und wie Konflike auf kommunikativer Ebene entstehen.
Nicht alles was ich weiß, weiß auch mein Gegenüber. Nicht alles, was ich rede oder kommuniziere wird genauso von meinem Gegenüber verstanden. Insbesondere wenn mein Gegenüber einen anderen kulturellen Hintergrund hat. Man kommuniziert so,...
Am Ende der Methode sollen die Teilnehmer verschiedene Präsentationstechniken gelernt haben. Mit den erlernten Techniken haben sie dann die Möglichkeit, ihr Projekt zu präsentieren.
Fragebogen ausfüllen und in gemischten Kleingruppen diskutieren und Vorurteile ausräumen und erklären