Forum mit verschiedene Veranstaltungen für Jugendlichen und PolitikerInnen: Politik- Börse, Schautafeln, Info- Broschüren, moderiertes Internet- Cafe, moderierte Werkstattgespräche, diverse Schwerpunktthemen...
Ortsbegehung negativ aufgefallener Plätze
Die TeilnehmerInnen sollen sich mit der Situation in der eigenen Gemeinde/Stadt auseinandersetzen. und dabei unterschiedliche Sichtweisen austauschen. Spannend wird es auch, wenn Ratsmitglieder...
Kinder und Jugendliche gestalten Postkarten mit Bildern aus ihrer Gemeinde. Diese Postkarten werden an die zuständige Stelle bzw. den/ die zuständige PolitikerIn geschickt.
Mit der Bodenzeitung soll in einer neuen Form BürgerInnen mit einem Anliegen angesprochen werden. Bei Info-Ständen machen sie einen großen Bogen. Mit einer Plane auf dem Boden, müssen PassantInnen keinen Augenkontakt mit den...
Diese Methode ist geeignet, um in Ruhe eine strittige Frage zu diskutieren. Dabei können sich durch die schriftliche Form auch ruhigere Gruppenmitglieder einbringen.
eine Arbeitshilfe rund um das ehrenamtliche Engagement
Gemeinsam Spielregeln für Freizeiten, Gruppenstunden etc. entwickeln
Die Teilnehmer werden zu folgenden Thesen befragt und sollen sich ihr Meinung nach im Raum verteilen.
Das vorliegende Seminar wurde im Rahmen von NextNetz im Herbst 2005 mit MitarbeiterInnen aus der Ev.-ref. Jugendarbeit und des CVJM erprobt und durchgeführt. Durch Selbstreflexion, Vermittlung von Fakten und Gesprächen mit Betroffenen...