Eine Stadtratssitzung wird von Jugendlichen nachgespielt.
Als Stolperstein beschriebene Schuhkartons blockieren die Wege der Jugendlichen. Sie werden benannt, besprochen und ggfls. aus dem Weg geräumt.
Erklärung eines Wortes ohne andere, vorgegebene Wörter benutzen zu dürfen. Dabei kann es sich um Begriffe aus der Politik oder auch andern Bereichen handeln, die von einem/r PolitikerIn Jugendlichen erklärt werden sollen.
Mit einer Spielgeschichte von Technikern in einem Kraftwerk werden Probleme in jugendlichen Lebenswelten angesprochen und Lösungsansätze gesucht.
Der normale Alltag bzw. der IST- Zustand werden auf ein Plakat geschrieben oder gemalt, auf einem weiteren Plakat visualisieren die Jugendlichen wie es an einem verrückten Tag wäre oder wie ein verrückte Welt wäre, in der sie leben...
Gestaltung eines Wahlplakates für sich
Auseinandersetzen mit Wahlreden von Politikern über halten einer eigenen
Theateraufführung. Dargestellt wird eine Familie, PolitikerInnen sind Eltern, farbige Kleidungsstücke zeigen Parteizugehörigkeit, Szene klar, Rest Improvisation
Jeder Teilnehmer vervollständigt einmal diesen Satz
Jede/ Teilnehmende stellt eine/n bekannte/n PolitikerIn dar. Zunächst ist ihr/ihm nicht bekannt, wer er/sie ist. Der eigene Charakter wird durch Fragen der anderen herausgefunden. Anschließend wird der passende Partner gesucht.