Gruppen jagen Mr. X mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hinweisen, die sie bereits haben und während des Spieles dazubekommen. Für die Verfolgung brauchen sie Unterstützung durch externe Personen, z.B. Angestellte der Stadt, Politikern,...
Die Durchführung eines Open Air Konzertes mit einheimischen Bands und der Begegnung mit Kandidierenden der Kommunalwahl.
Über Rotation eines Innen- und eines Außenkreises werden immer neue Paare gebildet, die sich über bestimmte Themen austauschen können.
Drei kleinere Talkrunden von PolitikerInnen und Jugendlichen in der Jugendgruppenstunde
Verschiedene Bausteine u.a. Netzwerk unter Jugendlichen und Hauptamtlichen aufbauen, Umfragen, Quiz, Präsentation der wichtigsten Ergebnisse
Forum mit verschiedene Veranstaltungen für Jugendlichen und PolitikerInnen: Politik- Börse, Schautafeln, Info- Broschüren, moderiertes Internet- Cafe, moderierte Werkstattgespräche, diverse Schwerpunktthemen...
Ortsbegehung negativ aufgefallener Plätze
Die TeilnehmerInnen sollen sich mit der Situation in der eigenen Gemeinde/Stadt auseinandersetzen. und dabei unterschiedliche Sichtweisen austauschen. Spannend wird es auch, wenn Ratsmitglieder...
Kinder und Jugendliche gestalten Postkarten mit Bildern aus ihrer Gemeinde. Diese Postkarten werden an die zuständige Stelle bzw. den/ die zuständige PolitikerIn geschickt.
Mit einem Planspiel simulieren die TeilnehmerInnen die Vorbereitung einer Freizeit, eines Festivals o.ä.
Es werden 2 (oder mehr) Gruppen gebildet, die gegeneinander antreten müssen, um einen Turm zu bauen. Der beste Turm wird zum Schluss prämiert. Eine kurze Reflexion der Arbeit untereinander erweist sich als förderlich für die Gruppendynamik.