Spaziergang ins Leben

Unterkategorie
genderorientierte Jugendarbeit
Dauer
über 1 Stunde
Teilnehmeranz.
8 - 30
Alter
12 - 18
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Papier
20
ja
Stifte (bunt)
15
ja
Pro Altersphase einen Briefumschlag
0
ja
0
nein
Wo kann man die Aktion machen?"
  • Wiese
  • Wald
  • See
  • Seminarraum
Ziele: Was soll mit der Methode erreicht werden?
Erkennen der eigenen Entwicklungsphasen und des Einflusses von Kindergarten, Schule, Freunden (Sozialisationsinstanzen) unter dem Aspekt der Geschlechtsidentität.
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Erstellung einer Lebenslinie, Lebensphasen, Vorstellung vor der Gruppe, Gruppengespräch
Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
Die Teilnehmer-innen erhalten in geschlechtshomogenen Gruppen die Aufgabenstellung und das Material zur Erstellung einer Lebenslinie. Darüber hinaus werden sie angeregt, ihre Anregungen symbolisch durch Zeichnungen, Gegenstände etc. darzustellen.
Sie haben 50 Min. Zeit, sich draußen zu bewegen und die in den Briefumschlägen verpackten Lebensphasen nachzuspüren. Dabei sollen sie für jede neue Lebensphase den Ort wechseln. Die Eindrücke sollen dabei auf der Lebenslinie festgehalten werden.
Die erstellten Lebenslinien werden anschließend abwechselnd in der Gruppe vorgestellt. Anschließend werden diese in der Gruppe besprochen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herausgearbeitet.

Arbeitsauftrag für die Gruppen: Gestaltet die Lebenslinie eines Mädchens/Jungen (je nach Geschlechtszugehörigkeit) aufgrund eurer Eindrücke, Gespräche und Ideen vom "Spaziergang ins Leben". Ihr könnt das in Form einer Lebenslinie mit Hilfe von Zeichnungen, Gegenständen, Symbolen, Worten u.s.w. tun. Ihr sollt euer Ergebnis anschließend der ganzen Gruppe präsentieren.

Folgende Phasen sollen vorkommen:
0 - 6 Jahre
7 - 10 Jahre
11 - 16 Jahre
17 - 20 Jahre
21 - 30 Jahre

Pro Altersphase gibt es einen Briefumschlag, der die jeweilige Altersphase mit dazu weiterführenden Fragen und Anregungen beinhalten soll.

Schlagworte
Geschlechtsidentität, Entwicklungsphasen
Anhang
Aufwand
mittel
Mirko, 06-06-12 11:27:
test
Mirko, 06-06-12 11:33:
test2