Labyrinth

Unterkategorie
Kooperationsspiel
Dauer
über 1 Stunde
Teilnehmeranz.
5 - 20
Alter
0 - 0
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Augenbinden
0
ja
Seile
0
ja
"Schatz"
1
nein
Wo kann man die Aktion machen?"
  • Wald
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Gemeinsam die Tücken eines Labyrinths überwinden.
Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
Labyrinth aufbauen, Astenden in Augenhöhe entfernen

Die Gruppe kann sich zunächst ein Labyrinth ansehen, in das sie später mit verbundenen Augen hineingeführt werden. Sie hat die Aufgabe, den Weg aus dem Labyrinth zu finden. Die SChnüre/Seile sind jedoch als Wände zu verstehen, d.h. sie dürfen weder über- noch unterschritten werden Wer den Ausgang gefunden hat, erhält vom Teamer ein Zeichen, die Augenbinde abzunehmen. Hierzu wird in einem Waldstück mit einem Seil ein Labyrinth abgesteckt. Die Seile sollten etwa 80cm bis 1m über dem Boden verspant sein, damit ein unbeabsichtigtes Über- oder Unterschreiten weitgehend ausgeschlossen ist. Innerhalb des Labyrinths sollte es schmale Durchgänge und kleine "Säle", auf jeden Fall aber auch eine Reihe von Sackgassen und nur einen einzigen Ausgang geben. Vorsicht vor spitzen Astenden in Augenhöhe. Anschl. wird vom Teamer ein Schatz (z.B. kleine Edelsteine in einer großen Kiste) versteckt, der von der Gruppe wieder mit verbundenen Augen gefunden werden msus. Dies geschieht ohne Worte. Die TN dürfen sich lediglich mit dem Wort "Prui" bemerkbar machen, um gemeinsam den Schatz zum Ausgang zu tragen.

ursprünglich eingetragen von: bschute@bmo-vechta.de
Schlagworte
Anhang
Aufwand
viel
Actionfaktor
Keine Kommentare