Rollenbilder - Herzblatt

Unterkategorie
genderorientierte Jugendarbeit
Dauer
bis zu 30 Minuten
Teilnehmeranz.
8 - 30
Alter
10 - 16
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Zettel mit Berufen (zur Auswahl)
0
ja
Trennwand o.ä
1
nein
Stuhl
4
nein
Wo kann man die Aktion machen?"
  • Bühne/Theaterraum
  • Seminarraum
Ziele: Was soll mit der Methode erreicht werden?
Mädchen und Jungen sollen sich spielerisch mit verschiedenen Berufen auseinandersetzen und diese vergleichen
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Rateshow, Anregung zur Diskussion
Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
Die Bühne wird wie bei Herzblatt aufgebaut, in der Mitte eine Trennwand, auf der einen Seite ein Stuhl, auf der anderen Seite drei Stühle. Den drei Freiwilligen wird jeweils ein Beruf zugeordnet, den sie nicht nennen dürfen, sondern nur durch ihre Antworten darauf hinweisen dürfen. Die einzelne Person soll durch gezielte Fragen versuchen, herauszufinden, welche Berufe die Drei vertreten und am Ende muss sie sich für einen entscheiden.
Es können mehrere Durchgänge gemacht werden.

Am Ende jeden Durchgangs wird ein kurzes Statement der einzelnen Person eingeholt unter der Fragestellung, warum sie sich für den Beruf entschieden hat und nicht für einen anderen.

Wenn die Methode als eine kleine Show durchgeführt wird, ist es für die Teilnehmer-innen interessanter.

Schlagworte
Gender, Berufe, Geschlechterrollen, Rollenbilder
Anhang
Aufwand
mittel
Keine Kommentare