Geschlechtsbewusste Arbeit

Unterkategorie
genderorientierte Jugendarbeit
Dauer
über 1 Stunde
Teilnehmeranz.
10 - 60
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Metaplanpapier
1
nein
Großes Wandpapier
1
ja
Papier A4 farbig
1
ja
1Stifte
0
ja
Tesakrepp
1
nein
Bingoblätter
0
ja
Klebepunkte
0
ja
Wo kann man die Aktion machen?"
  • Kleingruppenräume
  • Seminarraum
Ziele: Was soll mit der Methode erreicht werden?
Mädchen und Jungen sollen erkennen, dass es nicht egal ist, ob sie als Mädchen oder Junge geboren sind. Auch im Bezug auf die Anleitung von Gruppen ist es wichtig.
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
Das Team muss männlich und weiblich besetzt sein. Die Frauen arbeiten mit den Mädchen, die Männer mit den Jungen. Inhaltliche Vorbereitung auf das Geschlechterthema ist nötig.
Die Gruppe arbeitet z.T. im Plenum und z.T. in geschlechtshomogenen und geschlechtsgemischten Kleingruppen. Drei aufeinander aufbauende Methoden bieten die Möglichkeit das Thema von verschiedenen Seiten zu erleben und zu erfassen.
Bitte Anhang beachten!

ursprünglich eingetragen von: gust@kirchliche-dienste.de
Schlagworte
Kontaktlos
Aufwand
viel
Keine Kommentare