Gruppenphasen- Interaktion mit Wollknäueln

Unterkategorie
Gruppenpädagogik
Dauer
über 1 Stunde
Teilnehmeranz.
5 - 8
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Wo kann man die Aktion machen?"
  • Wiese
  • Seminarraum
Ziele: Was soll mit der Methode erreicht werden?
Vorstellung der Gruppenphasen. Am Ende der Methode sollen den Teilnehmern die einzelnen Phasen mit ihren Vor- und Nachteilen bekannt sein.
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Gruppenphasen mit Hilfe von Wollknäulen darstellen.
Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
ein Teamer agiert, der andre trägt Theorie vor
Die Seminargruppe sitzt im Halbkreis mit Blick zur Leinwand und den TeamerInnen. Das Gruppenphasenmodell wird schrittweise an der Metaplanwand vorgestellt und erläutert. Zu jeder Phase wird die Kommunikation in der Seminargruppe mit den Wollfäden spielerisch dargestellt.

Diese auf die Leitung orientierte Kommunikation ist das Bild der ersten Gruppenphase. Hier hat der/die GruppenleiterIn buchstäblich alle Fäden in der Hand.
Die Wollknäuel werden von allen TN nacheinander zu der Leitung (agierende/r TeamerIn) und wieder zurück geworfen. Auch der/die TeamerIn wirft ihr Knäuel zu einzelnen Personen und erhält es zurück
Diese Kommunkation spiegelt das Bild der 2. Phase wieder. Hier muss die Leitung darauf achten, was in der Gruppe passiert.
Die Knäuel werden vereinzelt von TN zu TN geworfen. Wer eines erhält wirft es wieder zurück. Auch der agierende Teamer wirft zu unterschiedlichen TN.
Das entstehende Bild reflektiert die 3. Gruppenphase. Mit dem Netz lässt sich verdeutlichen wie intensiv und vielfältig Kommunikation ist und wie wenig der/die GruppenleiterIn davon erkennen kann. Schwierig wird es wenn in dieser Phase neue Mitglieder hinzukommen
Die Knäuel werden nun von Person zu Person geworfen und wieder zurück. Auch der/die TeamerIn spielt und agiert mit.
Hier wird gezeigt, dass es in dieser Gruppenphase sein kann dass andere Interessen wichtiger werden und Energie verloren geht.
Entspricht ca. der 3. Phase aber einzelne Knäuel von den TN werden jetzt auch nach aussen geworfen ohne eine Retourkutsche zu bekommen. Diese TN dürfen ab sofort nicht mehr mit interagieren.

Weitere Infos/Literatur:
Handbuch für JugenleiterInnen (Landesjugendring Niedersachsen)

ursprünglich eingetragen von: tatjana.nilius@googlemail.com
Schlagworte
Kontaktlos
Anhang
Aufwand
mittel
Keine Kommentare