(Politik-) müde?- genug geschlafen!

Unterkategorie
Partizipation/Beteiligung
Dauer
über 1 Stunde
Teilnehmeranz.
10 - 30
Alter
20 - 25
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Wo kann man die Aktion machen?"
  • Kleingruppenräume
Ziele: Was soll mit der Methode erreicht werden?
Ziel dieser Veranstaltung war, Jugendlichen die Themen anlässlich der anstehenden Kommunalwahl transparent zu machen, sie grundsätzlich für Politik zu interessieren und ihnen deutlich zu machen, dass es wichtig ist und durchaus lohnenswert sein kann, sich jugendpolitisch zu engagieren.
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Vorbereitung und Durchführung eines politischen Fachforums inkl. Diskussion mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen

Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
Idee
Die Jugendlichen sollen durch die Vorbereitung und Durchführung eines politischen Fachforums, zu dem Fachleute mit verschiedenen Hintergründen (juristisch, soziologisch, sozialpädagogisch...) eingeladen werden, die Gelegenheit bekommen, sich Informationen und Hintergründe zu erarbeiten, kennen lernen und Fragen bearbeiten wie...
• Jugendarbeit ist Bildungsarbeit, die der Zivilgesellschaft dient
• Wir brauchen den Dialog Jugend und Politik
• Jugendarbeit ist ein Beitrag zur Demokratie
• Freiwilligkeitsleistung versus Pflichtleistung nach KJHG

Veranstaltungsbausteine
- Jugendliche bei der Vorbereitung in Arbeitsgruppen einbinden
- Fishbowl Diskussion (siehe Hilfsmittel) mit der die geplante Hauptveranstaltung (Podiumsdiskussion) durchgeführt wurde. Wir haben uns deshalb für diese Methode entschieden, weil sie optimale Einbeziehung der Jugendlichenin die Diskussion ermöglichte.

Vorgehensweise & Ablauf
In mehreren Vorbereitungstreffen zusammen mit Vertretern des Jugendgemeinderates und der Kreisjugendpflege wurde die o.g. Veranstaltung vorbereitet, geplant und durchgeführt.
Es wurden spezifische Arbeitsgruppen gebildet, die selbstständig Aufgaben erledigten. z.B.
• Einladung der PodiumskandidatInnen
• Logistik
• Grafikgruppe für den Druck der Flyer und Plakate
• Technikgruppe für Moderation, Funkmikrofone, Mischpult, Beleuchtung
• Partygruppe für DJ, Anlage
• Öffentlichkeitsarbeitsgruppe für Pressearbeit, Plakatierung
• Finanzgruppe für Kalkulation, Abrechnung, Dokumentation

In regelmäßigen Abständen wurden die Zwischenergebnisse der einzelnen Gruppen ausgetauscht, weiterentwickelt und aufeinander abgestimmt.

Eigene Bewertung
Die Organisation dieser Veranstaltung war insgesamt recht mühselig in der Anfangsphase. Nur sehr schwerfällig kamen die Parteien in die Gänge, uns ihre jugendpolitischen SprecherInnen zu nennen, Termine ins Auge zu fassen oder gar verbindlich zuzusagen.Die Jugendgemeinderäte haben sich teilweise mächtig ins Zeug gelegt, einzelne haben tierisch geackert, teilweise gab es auch Koordinationsprobleme und wir mussten „nacharbeiten“. Insgesamt eine lohnende Aktion, die vor der Kommunalwahl informierte, Impulse gab und jedenfalls die einzige Diskussionsplattform explizit für Jugendliche war, mit Kommunalpolitikern persönlich ins Gespräch zu kommen.

Quelle:
„In Zukunft mit uns – 
Arbeitshilfe für Wahlveranstaltungen”
Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
www.ljr-bw.de
Schlagworte
Diskussion, Wahl, Wahlkampf, Partizipation, Kontaktlos
Anhang
Aufwand
mittel
Keine Kommentare