Aller guten Wünsche sind drei

Unterkategorie
Partizipation/Beteiligung
Dauer
über 1 Stunde
Teilnehmeranz.
8 - 30
Alter
13 - 21
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Zettel
0
ja
Stifte
0
ja
Filzstifte
0
ja
Klebeband
1
ja
Plakat
0
ja
Wo kann man die Aktion machen?"
  • Kleingruppenräume
  • Seminarraum
Ziele: Was soll mit der Methode erreicht werden?
Austausch
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Über das Aufschreiben von Wünschen wird spielerisch herausgefiltert, was Jugendlichen wichtig ist
Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
Jede Person schreibt 3 Wüsche an ein bestimmtes Thema, Person oder allgemein von sich auf. Zusätzlich wird jedoch noch ein Punkt erfunden, der nicht wahr ist, bzw. einem unwichtig ist. Die Gruppe rät im Anschluss, welche Zettel zu wem gehören und was unwahr ist. Hinterher kann über diese Wünsche gesprochen werden, was dahinter steckt oder was man realisieren könnte. Dazu empfiehlt es sich dann die wichtigsten, evtl. auch die immer wiederkehrenden Wünsche auf ein Plakat aufzuschreiben. Eine Variante zum kennen lernen: Jede Person schreibt 3 Wahrheiten von sich auf, oder nennt 3 Dinge, Eigenschaften die ihm/ ihr wichtig sind.
Schlagworte
Wünsche, Kennenlernen, Diskussion, Kontaktlos
Anhang
Aufwand
sehr wenig
Keine Kommentare