Führungsstile & Rollen in Gruppen

Unterkategorie
Gruppenpädagogik
Dauer
über 1 Stunde
Teilnehmeranz.
15 - 20
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Kartenset für Rollenspiel
1
nein
Knete
1
nein
Wo kann man die Aktion machen?"
  • Bühne/Theaterraum
Ziele: Was soll mit der Methode erreicht werden?
-Erleben & Bewusst werden von unterschiedlichen Führungsstilen.
-> Gleichberechtigung bzw. Vor- & Nachteile in unterschiedlichen Situationen
-Verständnis von Rollen in Gruppen (System)
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Methoden zu Führungsstilen und Rollen in Gruppen.
Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
Führungsstile: Knetexperiment
- Anleitung
- Durchführung ( Versuchsgruppe, Beobachter, Laissez-Faire, autoritär, demokratisch)
- Reflexion

Rollen in Gruppen:
- theoretischer Input zu Rollen in Gruppen frontal

Rollenspiel -> Konflikte (alle) zw. Leitung & coLeitun, innerhalb der Gruppe, ....
- in Kleingruppen typische Konfliktsituationen aufschreiben lassen (ggf. vorgeben-> detailliert ) auf Karten.
- Karten ziehen, spielen lassen, reflektieren und im Anschluss Reflexion der Methode
Schlagworte
Kontaktlos
Anhang
Aufwand
mittel
Keine Kommentare