Teelichtfußball
Unterkategorie
Kooperationsspiel
Dauer
bis zu 30 Minuten
Teilnehmeranz.
8 - 20
Alter
0 - 0
Material
Bezeichnung
Anzahl
Variiert mit TN-Zahl
Teelichter
1
ja
Feuerzeug
1
nein
Becher
1
ja
Wo kann man die Aktion machen?"
Kurzbeschreibung: Worum geht's?
Spiele in der Dunkelheit sind immer eine besondere Herausforderung für die Mitspieler. Die taktilen und akustischen Signale sind ausgeprägter durch die Einschränkung der optischen Wahrnehmung, wodurch Spiele bei Nacht in besonderer Weise verschiedenen Ele
Ablauf: Beschreibe genau die einzelnen Schritte! Mach Zeitangaben, gib Aufgabenstellungen etc
Die Gruppe wird in zwei Mannschaften unterteilt. Jeder Spieler bekommt einen Becher mit einem Teelicht. Es wird sich auf ein Spielfeld mit den jeweiligen Toren geeinigt. In jedem Tor steht ein Becher mit einer brennenden Kerze. Die Spieler treffen sich in der Mitte des Spielfeldes und alle Kerzen werden angemacht. Anschließend versuchen die Mitspieler der beiden Mannschaften sich gegenseitig die Kerzen auszupusten. Ist die eigene Kerze ausgepustet, muss man stehen bleiben und warten bis ein Mitspieler diese wieder anzündet. Sind alle Kerzen einer Mannschaft ausgepustet,so bekommt die gegnerische Mannschaft einen Punkt und alle Spieler treffen sich wieder in der Mitte, um die Kerzen wieder anzuzünden. Wird die Kerze im gegnerischen Tor ausgepustet, so ist das auch ein Punkt für die jeweilige Mannschaft.
ursprünglich eingetragen von: post@naturfreundejugend-hannover.de
ursprünglich eingetragen von: post@naturfreundejugend-hannover.de
Schlagworte
Anhang
Aufwand
wenig
Actionfaktor
Keine Kommentare